GV VCR

VEREINE Generalversammlung des Velo-Club Riehen
Mehrere Wechsel im Vereinsvorstand
Am letzten Tag im Januar fand die
91. Generalversammlung des Velo-
Club Riehen statt. Hierbei trafen sich
38 Mitglieder und ein Gast im Haus der
Vereine. Neben den üblichen Traktanden
gab es auch eine emotionale Debatte
um Vorfälle im letzten Jahr und
um die Zukunft des Vereins.
Nach den Mutationen und der Genehmigung
des letztjährigen Protokolls
stellte der Vorstand die Jahresberichte
vor und liess dabei sowohl
Highlights als auch Herausforderungen
des Jahres 2024 nochmals Revue
passieren.
Die Tourensportgruppe hat die Saison
mit ausgedehnten Fahrten während
einer Velowoche in der Toscana
begonnen und trifft sich mit den Rennrädern
jeweils samstags zu grösseren
oder kleineren Ausfahrten in der Region.
Die Mountainbikerinnen und
Mountainbiker hatten ihr Highlight
mit dem Mountainbike-Weekend im
Nordschwarzwald und absolvierten
viele Kilometer auf Waldwegen und
Trails in und um Riehen. Neu werden
versuchsweise auch Gravelbiketouren
angeboten. Für die Mountainbike-Jugendgruppe
ist die Jumpstrecke bei
der Chrischona immer wieder ein
Trainingsziel
und auch ein Besuch im
Trailcenter in Aesch oder das Techniktraining
wurde gerne angenommen.
Zwei Personen der Rennsportgruppe
umrundeten an der Cyclotour du Léman
den Genfersee und legten dabei
die 187 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit
von 39,7 Kilometern
pro Stunde zurück. Regelmässig
Rennen bestritten letztes Jahr Lena
Oser und Mathis Kobel (beide Kategorie
U19). Gabriel Ejderyan (Kategorie U15)
schnupperte erste Rennluft.
Festival wird nicht wiederholt
Im Jahr 2024 organisierte der VC
Riehen im Juni in Riehen ein Gravel-
Trail-Road-Festival. Im Schulhaus
Hinter Gärten bot sich ein vielfältiges
Angebot mit Foodtrucks, Pumptrack
und Velo-Service-Station. Den Kernpunkt
des Festivals bildeten verschiedene
Ausfahrten für Gravelbike,
Mountainbike und Rennrad, was bei
den rund 50 Teilnehmenden gut ankam.
Da für die abtretende OK-Präsidentin
Svenja Amrhein keine Nachfolge
gefunden werden konnte, wird
es vorerst keine Wiederholung des
GTR-Festivals geben.
Das Fitness- und Konditionstraining
vom Dienstagabend in der Sporthalle
beim Bäumlihofgymnasium
wird ausserhalb der Saison sehr gerne
angenommen. So bleiben Kondition
und Fitness über die Wintermonate
erhalten.
Im Vorstand des Vereins gab es
einige
Wechsel. Nach dem Rücktritt
des langjährigen Leiters Tourensport,
Hanspeter Brack, bleibt dieser Posten
vorläufig vakant. Christof Leumann
wurde zusätzlich zu seinem Amt als Vizepräsident
auch als Leiter der Jugendabteilung
gewählt – er folgt auf Sven
Rizzotti, der nicht mehr in der Region
wohnt. André Fürbringer übergibt sein
Amt an die neue Beisitzerin Johanna
Pattenier und weil für die Nachfolge
von Kassierin Svenja Amrhein niemand
zur Verfügung stand, wird diese Funktion
interimistisch von Lucius Humm
übernommen.
Zum Schluss wurden die langjährigsten
und die aktivsten Mitglieder des
vergangenen Jahres geehrt. Bei den
Rennvelofahrern hatte André Fürbringer
im vergangenen Jahr die meisten
Kilometer zurückgelegt und mit dem
Mountainbike war dies Felix Kobel. Bei
der Jugend fusste die Rangliste auf der
Anzahl Trainingsteilnahmen – hier
überragte Cédric Wyssen mit 24 besuchten
Trainings.
Der Velo-Club Riehen bietet ein
breites Angebot an Aktivitäten für alle
Velofahrerinnen und Velofahrer und
freut sich über neue Mitglieder. Weitere
Informationen sind auf der Webseite
des Vereins zu finden (vcriehen.ch).
Lucius Humm, VC Riehen