VCR am Tag der Vereine und Grillfest

Von

Am 31. August war es wieder soweit. An dem Tag der Vereine in Riehen konnten sich die Vereine aus Riehen von ihrer besten Seite präsentieren. 34 Vereine hatten Stände um den Dorfplatz aufgebaut und konnten sich mit verschiedenen Darbietungen und Aktivitäten der breiten Bevölkerung vorstellen. Es gab ein Bühnenprogramm mit Trachtengruppe, Tanzaufführungen und Musikalischen Einlagen.

Zweifellos war das Highlight des Tag der Vereine der Stand des VC Riehen!

Mit Unterstützung von Pascal Detampel, Thomas Berweger und Marcel Bornschier haben Lucius und Volkhard unseren Stand perfekt aufgebaut und einen großartigen Standdienst geleistet. Mit unserem neuen Zelt konnten wir uns direkt vor der Treppe zum Gemeindehaus aufbauen und waren somit mitten im Geschehen präsent.

5 D08 Eccc 4010 430 C A7 B2 821 Ba B2 F3 C1 C 1 105 C

Als Attraktion haben wir einen kostenlosen Service für Kettenschmieren und Luftpumpen angeboten, der auch sehr gut angenommen wurde. Gefühlt sollte jetzt jedes Velo in Riehen ausreichend Luft in den Reifen haben und mit einer gut geschmierten Kette herumfahren. Von einem ca. 60 Jahre alten Klapprad, einem Militärrad bis zur letzten Generation von E-Bikes waren alle Bikearten vertreten.

Image3

Spezielles Interesse gab es für unsere Mountainbike- und die Tourenfahrergruppe. So ca. 20 +- Personen können sich vorstellen, auch mal im Verein zu fahren oder würden gerne einfach mal mitfahren. Eine Person hat am gleichen Tag ein Mitgliedsantrag gestellt, ein anderer fährt Velorennen und sucht einen Heimatverein. Auch gab es mehrere Damen die Interesse an speziellen Velo-Damengruppen haben, wobei wir vielleicht eine Dame als Leiterin gewinnen können. (Freiwillige können sich immer noch melden)

Das Feedback von den Besuchern war für uns sehr ermunternd, zeigt es doch, dass viele Menschen sich mit Vereinen identifizieren können und das ein Gemeinschaftsgefühl und gemeinsame Ausfahrten immer noch nachgefragt werden.

VCR Grillfest

Nach dem Abbau so um 16:30 begannen dann die Vorbereitungen für unser Grillfest am Eisweiher. Dank guten Würstchen und Steaks vom Henz aus Riehen sowie den vielen Salaten und Getränken waren wir gut aufgestellt. Bei super Wetter und toller Stimmung wurden neue Kontakte geknüpft und die alten Velogeschichten wiederholt. Leider konnten diese Jahr weniger Vereinsmitglieder teilnehmen, sodass die Anzahl der „Aktiven-Grillfestler“ überschaubar blieb.

Neben den Aufbau- und Abbauteam geht ein besonderer Dank an Lena. Sie hatte den Nachmittag in der Küche verbracht und uns mit einer selbstgebackenen Torte mit Waldmeister, Himbeeren, Minze und Meringue einen perfekten Nachtisch geliefert.

5 E5 A9 E686619 D0 C B57 E20

Weitere Artikel

Rennbericht Afeno Cross Cup Möhlin

Am letzten Samstag, den 1.11. gastierte der Afeno Cross Cup in der Region, genauer gesagt in Möhlin. Ich nutzte die Gelegenheit um wieder einmal bei einem Crossrennen zu starten. Das Renngelände befand sich beim Bauernhof "Erlenhof" in unmittelbarer Nähe zu der Rennstrecke vom Dienstag Abendrennen. Ein Scheune mit Festbänken lud zum verweilen und der Crepes-Stand vorort sorgte für das leibliche Wohl. Die Strecke schlängelte sich über 1.8 km über Felder und Wiesen und war mit engen Kurven gespickt. Ein richtiger Cyclocross Kurs, auf dem das Befahren sehr viel Spass bereitete. Punkt 12.45 erfolgte der Start im Rund 30 Teilnehmer zählenden Feld. Im bunt gemischten Feld aus Lizenz- und Hobbyfahren nahmen wir die Rüttelpiste unter die Räder. Es machte grossen Spass sich Runde für Runde weiter vor zu Kämpfen. Zwischenzeitlich konnte ich mich für einige Runden auf dem 3. Platz halten musste dann für Effort in den letzten Runden zahlen. Nach 9 absolvierten Runden und rund 45 Minuten Fahrzeit kam ich als 6. hoch-zufrieden ins Ziel. Jeder der sich gerne auf dem Crossvelo/Gravel oder Moutainbike mal verausgaben möchte, dem kann ich diese Rennserie nur wärmstens empfehlen. Bilder: Frank Hilger

Mit dem Mountainbike auf der Route 66 – das VCR Bike Weekend 2025 im Tessin

Vom 12. bis 14. September fand das diesjährige Bike Weekend statt und führte neun motivierte Biker ins teilweise sonnige Tessin. Der Auftakt am Freitagabend war klassisch kulinarisch: Bei Pizza in geselliger Runde wurden die letzten kalorienhaften Vorbereitungen getroffen, die Energiespeicher gefüllt und die Vorfreude auf die kommenden Höhenmeter geteilt. Am Samstagmorgen startete der Tag mit einem Frühstück mit herlicher Aussicht auf den Monte San Salvatore. Danach wurden die Bikes gepackt und es ging gleich in die erste Steigung. Über den Monte Brè und die Alpe Bolla führte der Weg zur Hütte am Passo San Lucio, wo eine feine Polenta neue Kräfte spendete. Die Weiterfahrt durch die Wolken, vorbei am Cima Moncucco, forderte Kondition und Technik. Die abschliessende & anspruchsvolle Abfahrt nach Isone verlangte zum Schluss nochmals volle Konzentration. Am Dorfbrunnen wurden die Bikes gereinigt, bevor sie, wie ihre Fahrer, im Hotel zur verdienten Ruhe kamen. Insgesamt wurden am ersten Tag rund 2'200 Höhenmeter bei 52.5 km bewältigt. Am Sonntag zeigte sich das Tessin von seiner besten Seite: Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel begleiteten unsere Gruppe auf der Tour Richtung Rivera. Eine Planänderung führte dazu, dass die Route angepasst werden musste, was dem Erlebnis aber keinen Abbruch tat. Weitere 1'300 Höhenmeter wurden erklommen, bevor die wunderbaren Trails oberhalb von Manno uns zurück nach Lugano führten. Das Mittagessen wurde kurzerhand ausgelassen, um noch ein paar zusätzliche Trailkilometer bei bestem Wetter zu sammeln und um frühzeitig die Heimreise nach Basel anzutreten. Ein Wochenende voller Höhenmeter, Trailspass und guter Laune und das ganz ohne Pannen oder Verletzungen. Ein herzliches Dankeschön an das OK und alle Teilnehmenden für dieses gelungene Bike Weekend! Übrigens: Die Biker des VCR sind das ganze Jahr über aktiv, jeweils donnerstags um 19:00 Uhr ist Treffpunkt auf dem Dorfplatz in Riehen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!
Romano Figini

Romano Figini

Rennvelo

Samschdigstour vom 30. August 2025

Vermutlich die letzte lange Tour der Saison nahmen wir bei warmem aber wechselhaftem Wetter unter die Räder. Auf dem Plan stand der Passwang «943 m.ü.M.» und die Breitehöchi «847 m.ü.M.», Oberer Hauenstein «730 m.ü.M.», ca. 95 km und 1175 Hm. Die ersten 30 km ging es flott in der Fläche bis nach Breitenbach wo sich in den Hügeln vor uns langsam dunkle Wolken zusammenbrauten. Vor dem Abzweiger Richtung Passwang wurde die Strecke auf einer Strassentafel plötzlich als gesperrt angezeigt. Eine kurze Internetrecherche bei einsetzendem Regen hat jedoch ergeben, dass der nächtliche Bautrupp nicht alle Schilder von der Nachtsperre beseitigt hatte. Es ging also langsam ansteigend und immer steiler werdend Richtung Passwang. Im steileren Stück des Anstieges brachen die Wolken auf und gaben dem blauen Himmel Platz, als hätte es nie geregnet. In Mümliswil ging es in den zweiten Anstieg Richtung Breitehöchi eine schöne kleine Nebenstrasse hoch. Auf der Abfahrt zum Oberen Hauenstein machten wir in Bachtalen halt wo es eine hervorragende Zwetschgenwähe mit Schlagrahm zum füllen der Energiespeicher gab. Mit der Wähe im Bauch rollten wir flott das Waldenburgertal hinunter. Vor Bubendorf wurden wir dann das zweite Mal durchnässt. Diesmal zwar nur kurz aber so richtig Landunter, fast schwimmend bis Liestal. Ab Liestal gings wieder trocken über Frenkendorf, Pratteln und Muttenz nach Birsfelden wo dann der dritte Schauer das Ende der Tour einleitete.